BuHaSERVICE

E-Rechnung: Digital, effizient und gesetzeskonform

ca. 3 Min. Lesezeit

Die Digitalisierung macht auch vor der Buchhaltung nicht halt. Mit der E-Rechnung wird ein wichtiger Schritt in Richtung papierloser und automatisierter Geschäftsprozesse gemacht. Doch was genau steckt hinter der elektronischen Rechnung, welche Vorteile bietet sie und was müssen Unternehmen beachten?

Was ist eine E-Rechnung?

Die E-Rechnung ist eine digitale Rechnung, die in einem strukturierten elektronischen Format erstellt, übermittelt und empfangen wird. Sie ermöglicht eine automatisierte Verarbeitung ohne manuelle Eingriffe. In Deutschland ist das Format XRechnung für den öffentlichen Sektor verpflichtend, während ZUGFeRD eine Alternative für den privaten Bereich darstellt.

Vorteile der E-Rechnung

Die Umstellung auf E-Rechnungen bringt zahlreiche Vorteile mit sich. Unternehmen können durch automatisierte Prozesse erheblich Zeit sparen. Gleichzeitig reduzieren sich die Kosten für Druck, Versand und Archivierung, da diese Schritte digital erfolgen.
Digitale Validierung hilft dabei, Fehler bei der Rechnungsstellung und -verarbeitung zu vermeiden. Darüber hinaus ist die E-Rechnung umweltfreundlich, da sie den Einsatz von Papier überflüssig macht.
Ein weiterer Vorteil ist die erleichterte Einhaltung gesetzlicher Vorgaben, da viele E-Rechnungsformate bereits steuerrechtliche Anforderungen berücksichtigen.

Was Unternehmen jetzt tun sollten

Unternehmen sollten prüfen, ob sie bereits E-Rechnungen empfangen oder versenden können. Wichtig ist die Auswahl eines passenden Formats und die Integration in bestehende Buchhaltungs- oder ERP-Systeme. Auch Mitarbeiterschulungen und die Anpassung interner Prozesse sind entscheidend für eine erfolgreiche Umstellung.

Haben Sie Fragen?

Benötigen Sie Unterstützung bei Ihrer Buchhaltung oder Lohnabrechnung? Wir helfen Ihnen gerne weiter!