Steuervorschau 2026 – Was sich für Arbeitnehmer und Unternehmen ändert
Das Jahr 2026 bringt zahlreiche steuerliche Änderungen mit sich. Die Bundesregierung plant Entlastungen für Arbeitnehmer und strukturelle Reformen für Unternehmen. Ein Überblick über die wichtigsten Maßnahmen.
Steuerentlastungen für Arbeitnehmer
Geplant sind u.a. die Einführung einer steuerfreien Aktivrente von 2.000 € monatlich, die Steuerfreiheit von Überstundenzuschlägen sowie eine Teilzeitaufstockungsprämie. Auch die Entfernungspauschale steigt auf 0,38 € pro Kilometer.
Änderungen bei Kindergeld und Freibeträgen
Das Kindergeld wird auf 259 € monatlich erhöht, der Kinderfreibetrag steigt auf 9.756 €. Der Grundfreibetrag wächst auf 12.348 €, und der Spitzensteuersatz greift erst ab 69.879 € Jahreseinkommen.
Strukturreformen für Unternehmen
Unternehmen profitieren von Investitionsanreizen, z. B. durch degressive Abschreibungen und Forschungszulagen. Die Körperschaftsteuer soll schrittweise gesenkt werden, um die Wettbewerbsfähigkeit zu stärken.
Haben Sie Fragen?
Benötigen Sie Unterstützung bei Ihrer Buchhaltung oder Lohnabrechnung? Wir helfen Ihnen gerne weiter!